Ausbildungsbeginn: 01. September 2024 / Bewerbungsende 15. Oktober 2023
Bewerbungsvoraussetzungen
Ein schulischer Abschluss als Voraussetzung zur Berufsausbildung ist nicht vorgeschrieben, ein Hauptschulabschluss wird jedoch dringend empfohlen.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Sie kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden.
Bewerbungsunterlagen
Passbild, Lebenslauf, letzte 2 Schulzeugnisse
Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach dem Manteltarifvertrag für Auszubildende (TVAöD-Besonderer Teil BBiG-).
Ausbildungsbeginn September 2024
Ausbildungsvergütung (Stand zum 01.04.2022)
im 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26€
im 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20€
im 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02€
Bewerbungen:
Bewerbungen sind schriftlich an den Gemeindeverwaltungsverband Altshausen Ebersbacher Str. 4 88361 Altshausen zu richten.
Tätigkeitsbeschreibung:
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltungen des Landes und der Kommunen eingesetzt. Zu ihren Aufgabenbereichen gehören die Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, Finanzwesen, Personalwesen und Organisation. Sie sind Ansprechpartner für Organisationen und ratsuchende Bürger. Sie arbeiten u.a. in Bürgerbüros, bei Sozial- und Jugendämtern und im Kultur- und Ausländerbereich.
Aufgabenbereiche
Ansprechpartner siehe oben!
Der GVV Altshausen bietet den Studierenden des Bachelorstudiengangs Public Management der Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg drei- bis fünfmonatige Vertiefungspraktika in folgenden Bereichen an:
Wir bieten Ihnen spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in den
verschiedenen Ämtern und ermöglichen Ihnen eine qualifizierte Vorbereitung auf
Ihr Berufsleben. Sie bekommen die Möglichkeit, bei verschiedenen Projekten
selbstständig und als vollwertiges Teammitglied mitzuarbeiten.
Ebenso erhalten
Sie gute Einblicke, wie die Arbeit im jeweiligen Vertiefungsschwerpunkts auf der kommunalen Ebene abläuft und dürfen deshalb auch viele abwechslungsreiche Aufgaben bearbeiten.
Der Gemeindeverwaltungsverband Altshausen erledigt einen Großteil der verwaltungsbezogenen Aufgaben für seine 11 Mitgliedsgemeinden. Während Ihrer (möglichen) praktischen Ausbildung beim GVV haben Sie die Möglichkeit, Erfahrungen in den grundlegenden, kommunalen Verwaltungsbereichen mit Bezug auf 11 verschiedene Gemeinden zu sammeln.
Der Gemeindeverwaltungsverband als Verwaltungsgemeinschaft nimmt für das Verbandsgebiet auch die Aufgaben der unteren Baurechtsbehörde und der Gaststättenbehörde wahr, was die Ausbildung beim GVV Altshausen noch attraktiver macht.
Die Tatsache, dass der Gemeindeverwaltungsverband als Einrichtung überschaubar ist, was die räumliche Größe und die Anzahl der Mitarbeiter/innen angeht, spricht ebenfalls für eine Ausbildung beim GVV – zumindest in unseren Augen.
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung beim Gemeindeverwaltungsverband Altshausen haben, dann bewerben Sie sich doch einfach.
Gemeindeverwaltungsverband Altshausen
Ebersbacher Strasse 4
88361 Altshausen
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, beantworten wir diese gerne per eMail , auf dem Schriftweg, telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch, ganz wie Sie wollen.
Herr Egger
Telefon: 07584 / 92 05-10
Öffnungszeiten
des Verwaltungsverbands Altshausen:
Montag bis Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr
Gemeindeverwaltungsverband Altshausen
Ebersbacher Straße 4
88361 Altshausen
Telefon: 07584 / 92 05-0
Telefax: 07584 / 92 05-55